Postdoc-Stipendiat/in - wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, Deutsches Historisches Institut in Rom - #2081346
Historische Das Deutsche Historische Institut in Rom

Postdoc-Stipendiat/in - wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, Deutsches Historisches Institut in Rom
Bewerbungsfrist
22.03.2019
Das Deutsche Historische Institut in Rom (
www.dhi-roma.it
) ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im aus Ausland
www.maxweberstiftung.de
). Das 1888 gegründete Institut dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in europäischen Zusammenhängen, vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit
Für das von der Gerda Henkel Stiftung geförderte born digital Editionsprojekt "Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte italienische Briefe" sucht das DHI Rom zum nächstmöglichen Termin für einen befristeten Zeitraum von zwei Jahren
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
als Postdoc-Stipendiat/in
Die
Aufgabe
besteht in allen projektspezifischen Arbeiten, vor allem in den Bereichen:
Transkription der italienischen Korrespondenz und editorische Einrichtung der Briefe,
Recherchen in italienischen Archiven,
Kommentierung und Redaktionsarbeiten
Voraussetzungen
sind:
abgeschlossene Promotion in Italianistik, Germanistik, Geschichte oder einer verwandten Geistes- und Kulturwissenschaft
vertiefte (Brief-)Editionserfahrung und/oder Erfahrungen mit digitalen Formaten (XML-TEI), Editionsverfahren und Editionswerkzeugen (z. B. Ediarum oder andere XML-Editoren), Interesse an Webtechnologien,
vertiefte paläographische Kenntnisse,
Italienischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, mindestens sehr gute Deutschkenntnisse,
Kenntnisse der deutsch-italienischen Geschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Wir bieten
:
eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Platz für eigene Ideen in einem interdisziplinären und internationalen Team,
flexible Arbeitszeitgestaltung,
einen monatlichen Stipendiengrundbetrag von 2.000 € pro Monat
Wir erwarten eine ziel-und lösungsorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Kommunikations- sowie Teamfähigkeit. Der bevorzugte Dienstort ist Berlin
Die Max Weber Stiftung tritt für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und lädt ausdrücklich qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung ein. Dies gilt entsprechend für schwerbehinderte Bewerber/-innen bei gleicher Eignung
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) werden bis zum
22.03.2019
entgegengenommen –
ausschließlich
per E-Mail in
einer
PDF-Datei erbeten an Anika Mielost
[email protected]
Informationen zum Projekt bei Dr. Angela Steinsiek,
[email protected]
, 030/4940204
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Bauleitung (w/m/d) Gebäudetechnik

Senior Security Operations Engineer (m/f/d)

Servicekraft Bistromitarbeiter Mo bis Fr tagsüber, Teilzeit, Wochenenden frei (m/w/d)
